|
Presse - Information
"triolog. Konstruktiv konzeptuell"
Bildobjekte von Hellmut Bruch, Gerhard Frömel und
István Haász in der Stiftung für Konkrete Kunst
Roland Phleps
Freiburg. Unter dem Titel
"triolog. Konstruktiv konzeptuell" sind vom
14. September bis 26. Oktober 2014 in der Stiftung für
Konkrete Kunst Roland Phleps Bildobjekte von Hellmut Bruch, Gerhard
Frömel und István Haász zu sehen. Die drei
befreundeten Künstler haben sich zu einem gemeinsamen Konzept
zusammengefunden, das sich speziell mit dem Ausstellungsraum der
Zähringer Skulpturenhalle auseinandersetzt.
Hellmut Bruch * 1936 in Hall/Tirol (A) lebt und
arbeitet in Hall
Ein lichtsammelnder Kunststoff ist das Ausgangsmaterial von Hellmut
Bruch. Der Künstler arbeitet mit fluoreszierendem Acrylglas,
welches das Licht an den Stellen abgibt, an denen er es
vorgibt. Ausgehend vom goldenen Schnitt und der Zahlenfolge von
Fibonacci werden Licht und seine Proportionalitäten zum zentralen
Thema. Neben den Werken aus Acrylglas zeigt der Künstler das
Bodenobjekt "Pneuma" aus Edelstahl sowie das große
Wandobjekt "Ibiza Progression" von 1995 (Acrylfarbe auf
Edelstahl).
Gerhard Frömel * 1941 in Grieskirchen/OÖ (A) lebt und
arbeitet in Wolfsegg a. Hausruck und in Hallein-Rehhof
Die ausgestellten Stelen und Wandobjekte zeigen es deutlich:
Gerhard Frömel arbeitet zumeist raumbezogen und sucht in seinen
Gemeinschaftsausstellungen den intensiven Dialog mit
Kollegen. Während Hellmut Bruchs Arbeiten den Betrachter ganz still
werden lassen, schreien Frömels reduzierte Bildobjekte nach aktiver
Wahrnehmung und bringen den Beschauer in Bewegung. Die Veränderung
des Standortes löst optische Verschiebungen, Trennungen und
Verbindungen von flächigen oder linearen Elementen aus und erzeugt
eine Vielfalt von Illusionsräumen, die zwischen zwei- und
dreidimensionalem Erleben wechseln. Schwarze und weiße Quadrate,
Dreiecke und Trapeze - was formal einfach erscheint, birgt ein
ungeahntes Wandlungspotenzial.
István Haász * 1946 in Gönc (H) lebt
und arbeitet in Budapest
István Haász' monochrom-geometrische Bildtafeln
sind körperhaft, sie heben sich aus der Ebene hervor, verfügen über
eine zweite und dritte Fläche hinter der ersten. Der innere
Schatten dieser Flächen spielt in ihrer Gesamtwirkung eine wichtige
Rolle und auch Haász fordert den bewegten Betrachter. Die
Vielfalt der An- und Ausschnitte, die Schachtelung der Flächen
erschließt sich erst im Wechsel der Blickrichtungen.
Stiftung für Konkrete Kunst Roland Phleps, Pochgasse 71-73,
79104 Freiburg-Zähringen,
www.stiftung-konkrete-kunst.de,

|
|
|
Hellmut Bruch, Gerhard Frömel, István Haász: triolog
Öffnungszeiten
Wegbeschreibung
Ansprache bei der Vernissage
Bilder der Ausstellung
Pressebericht:
Nüchternheit und Eleganz
Badische Zeitung, 20.09.2014
Kurzbiografien:
Presse-Information

zur Liste der Ausstellungen 2014

Homepage von Hellmut Bruch
|