Roland Phleps - Biographische Daten
1924
in Hermannstadt / Siebenbürgen geboren
1943
Reifeprüfung an der Brukenthalschule in Hermannstadt
1944 - 1945
Soldat
1945 - 1950
Medizinstudium in Tübingen und Göttingen,
Staatsexamen und Promotion in Tübingen
1951 - 1959
Assistenzarzt an Kliniken und Krankenhäusern in Tübingen,
Lübeck, Esslingen und Freiburg,
Facharzt für Neurologie und Psychiatrie
ab 1959
in freier nervenärztlicher Praxis in
Freiburg tätig
1983 - 1984
Experimente mit geometrischen Konstrukten in Aluminiumblech
seit 1992
Skulpturen aus gebogenem Edelstahlblech, die der
Stilrichtung der "Konkreten Kunst" zuzuordnen sind
seit 1993
1997
1998
Bau der Skulpturenhalle in Freiburg-Zähringen
1999
Eröffnung der Skulpturenhalle und
öffentliche Vorstellung der Stiftung
seit 1999
Teilnahme an
Ausstellungen
u.a. in der Galerie Neher, Essen,
der Technischen Universität Dresden und der Galerie Emilia
Suciu in Ettlingen
2007
2008
2013
Aufstellung der Stahlskulptur
"Quadratepaar, dynamisch" im Park der
Messmer Foundation,
Riegel am Kaiserstuhl
2014
Ausstellung
von Werken des Künstlers und Festveranstaltung zum
90. Geburtstag
2019
Aufstellung der Skulptur "Aufschrei - Dresden 45"
auf dem Gelände des Universitätsklinikums Dresden
2020
Die Werke von Roland Phleps gehören zur Stilrichtung der
"Konkreten Kunst". Die Konkrete Kunst versucht nicht,
Vorhandenes abzubilden oder zu abstrahieren, sondern arbeitet mit
mathematisch-geometrischen Formen und Elementen. Das Kunstwerk
richtet sich primär an das emotionale Empfinden des Betrachters, so
wie Musik, die nichts darstellt, aber Freude bereiten kann.
weiter zu den Ausstellungen
|