Die Stiftung
Die im Jahr 1997 von Roland Phleps gegründete, als gemeinnützig anerkannte Stiftung hat sich zum Ziel gesetzt,
die Grundgedanken der Konkreten Kunst lebendig zu halten,
die Künstler und deren Werke zu fördern, die dieser Stilrichtung moderner Kunst verpflichtet sind, und
das künstlerische Oeuvre des Stifters zu bewahren und zu präsentieren.
Die Skulpturenhalle der Stiftung wurde von Architekt Detlef Sacker, Freiburg, geplant und 1999 fertiggestellt.
Hier finden mehrmals im Jahr Ausstellungen geladener Künstler, die der Konkreten Kunst nahestehen, statt. Die Vernissagen werden jeweils von Solisten musikalisch umrahmt.
Interessenten können sich einzeln oder in Gruppen
telefonisch zur Besichtigung der jeweiligen Ausstellung
anmelden:
Außerdem wird die Skulpturenhalle gelegentlich für Matinéen oder Konzerte genutzt.
Der Stiftung gehören die in der Halle im Wechsel gezeigten kleinen und mittelgroßen Skulpturen des Stifters, außerdem die großen Objekte im Gartengelände oberhalb der Halle und auf der "Skulpturenwiese am Waltersberg."
Die Stiftung untersteht der Aufsicht des Regierungspräsidiums
Freiburg und des Finanzamtes Freiburg.
Organe der Stiftung sind Vorstand und Beirat. Frau Dr. phil. Claudia Rönn-Kollmann ist Vorsitzende des Vorstands.