Datenschutzerklärung
Die Stiftung für Konkrete Kunst Roland Phleps nimmt den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst. Wir möchten, dass Sie wissen, wann wir welche Daten erheben und wie wir sie verwenden.
Im Zuge der Weiterentwicklung unserer Webseiten und der Implementierung neuer Technologien können Änderungen dieser Datenschutzerklärung erforderlich werden. Daher empfehlen wir Ihnen, sich diese Datenschutzerklärung ab und zu erneut durchzulesen.
Zugriff auf diese Homepage
Jeder Zugriff auf die Homepage der Stiftung für Konkrete Kunst Roland Phleps wird in einer Protokolldatei gespeichert. In der Protokolldatei werden folgende Daten maximal 10 Wochen gespeichert:
- IP-Adresse, von der der Zugriff erfolgt.
Ein Teil der IP-Adresse wird nach 8 Tagen automatisch unkenntlich gemacht und ist damit nicht mehr eindeutig einer bestimmten Person zuzuordnen. - Name der abgerufenen Datei
- Datum und Uhrzeit des Abrufs
- übertragene Datenmenge
- Meldung, ob der Abruf erfolgreich war
- Informationen über Betriebssystem und Browser, die Ihr Browser übermittelt
Die gespeicherten Daten werden nur zum ordnungsgemäßen Betrieb und zur Optimierung des Internetangebotes ausgewertet. Rechtsgrundlage für das Speichern und Verarbeiten der Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Wahrung der berechtigten Interessen des Verantwortlichen oder eines Dritten).
Soziale Medien
Diese Homepage verlinkt in der Navigationsleiste auf die Seiten der Stiftung für Konkrete Kunst Roland Phleps auf Facebook und Instagram. Mit einem Klick auf das Symbol von Facebook bzw. Instagram verlassen Sie diese Homepage und stellen eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und den Facebook- bzw. Instagram-Servern her. Informationen zu den Daten, die anschließend vom Betreiber von Facebook bzw. Instagram erhoben werden, finden Sie auf den Datenschutz-Seiten von Facebook (https://www.facebook.com/privacy/policy/) bzw. Instagram (https://www.instagram.com/policy/)
E-Mail-Kontakt
Wenn Sie uns eine E-Mail schicken, werden die mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten gespeichert.
Es erfolgt in diesem Zusammenhang keine Weitergabe der Daten an Dritte. Die Daten werden ausschließlich für die Verarbeitung der Konversation verwendet.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten, die im Zuge einer Übersendung einer E-Mail übermittelt werden, ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Wahrung der berechtigten Interessen des Verantwortlichen oder eines Dritten). Zielt der E-Mail-Kontakt auf den Abschluss eines Vertrages oder einer Vereinbarung ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, oder Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, die auf Anfrage der betroffenen Person erfolgen).
Informationen über Ausstellungen und Veranstaltungen
Wenn Sie uns Ihre Anschrift und / oder E-Mail-Adresse mitgeteilt haben, um Sie über Ausstellungen und Veranstaltungen zu informieren, werden wir das gerne tun. Rechtsgrundlage für die dazu notwendige Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung der betroffenen Person). Das Mitteilen Ihrer Anschrift und / oder E-Mail-Adresse für diesen Zweck erfolgt freiwillig.
Newsletter per E-Mail
Wir bieten Ihnen an, die Informationen über Ausstellungen und Veranstaltungen auch als kostenlose Newsletter per E-Mail zu abonnieren. Diese Newsletter versenden wir nur mit Ihrer Einwilligung.
Für die Anmeldung zu unserem kostenlosen Newsletter-Abonnement nutzen wir das sogenannte Double-OptIn-Verfahren: Nach der Anmeldung erhalten Sie eine E-Mail der Stiftung für Konkrete Kunst Roland Phleps mit der Bitte, Ihre Anmeldung durch eine Antwort-E-Mail zu bestätigen. Das soll verhindern, dass unberechtigte Dritte Ihre E-Mail-Adresse für eine Anmeldung missbrauchen. Um Ihre Bestätigung entsprechend der rechtlichen Anforderungen nachweisen zu können, wird Ihre Antwort-E-Mail einschließlich der darin enthaltenen technischen Informationen wie z. B. IP-Adresse des sendenden Gerätes, Datum und Uhrzeit gespeichert.
Widerspruchsmöglichkeit
Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie den Widerruf an die
Stiftung für Konkrete Kunst Roland Phleps
Pochgasse 71-73
D-79104 Freiburg / Brsg.
senden.
Für die Abmeldung vom Newsletter-Abonnement genügt eine
entsprechende E-Mail an die Absender-Adresse des Newsletters
Personenbezogene Daten von Künstlern
Bei Ausstellungen und Konzerten können, sofern die betroffene(n) Person(en) damit einverstanden sind, Kurzbiografien der Künstler in der Ausstellung ausgehängt, auf Handzetteln abgedruckt und / oder auf der Homepage der Stiftung veröffentlicht werden.
Rechtsgrundlage für die dafür notwendige Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist).
Rechte betroffener Personen
Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns zu Ihrer Person gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Außerdem haben Sie nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen ein Recht auf Berichtigung, Sperrung und Löschung dieser personenbezogenen Daten.
Stiftung für Konkrete Kunst Roland Phleps
Pochgasse 71-73
D-79104 Freiburg / Brsg.