|
Pressemitteilung
ANDREU ALFARO -
SKULPTUREN UND ZEICHNUNGEN
Eine Werkauswahl 1972 bis 1997
Am Sonntag, dem 18. September 2005 wird in der
Halle und im Gartengelände der Stiftung die Ausstellung
repräsentativer Werke des katalanischen Künstlers eröffnet.
Andreu Alfaro ist der wohl bedeutendste lebende Bildhauer
Spaniens, seit Jahrzehnten in seiner Heimat hoch geschätzt und mit
über dreißig Großplastiken im öffentlichen Raum präsent. Auch in
Nürnberg, Mainz, Frankfurt, Köln und Mülheim erwecken seine großen
Stahlskulpturen Aufmerksamkeit und Bewunderung.
Alfaro wurde 1929 in Valencia geboren, wo er auch heute lebt und
arbeitet. Seine künstlerische Laufbahn begann vor fünfzig Jahren
mit Zeichnungen und Gouachen, doch seit 1958 stehen Skulpturen im
Vordergrund seiner Arbeit, erst aus Draht und Blech gefertigt. Seit
1964 verwendet er Rohre aus Eisen, Aluminium oder Edelstahl mit
quadratischem oder rundem Querschnitt als Elemente seiner in den
Raum aufgefächerten Skulpturen, in denen sich Eleganz und Kühle,
Anmut und Kühnheit verbinden. Alfaro hat neben diesen
konstruktivistischen Werken auch als Bildhauer wie als Zeichner der
menschlichen Gestalt nachgespürt, er hat als Verehrer von Goethe
einen Zyklus von Zeichnungen zu dessen Römischen Elegien gemacht
und die Menschen aus Goethes Umfeld und Werk, von Werther bis zur
Frau von Stein, stark abstrahiert dargestellt. - Von
seinen späten Arbeiten sind sechs große, auf Steinsockel postierte,
durch Einschnitte gegliederte Eisenscheiben von enormer Kraft und
Ruhe ausgestellt. Alfaros Vielseitigkeit und der Reichtum seiner
kreativen Ideen sind beeindruckend.
Helmut Dreiseitel, Köln, der als Galerist das Werk von
Andreu Alfaro seit über drei Jahrzehnten im deutschsprachigen
Raum betreut, hat uns beraten und sämtliche Exponate für die
Ausstellung zur Verfügung gestellt. Er wird in das Werk des
Künstlers einführen.
Die Ausstellung ist
vom 18. September bis 6. November 2005
jeden Sonntag von 11.30 bis 13.30 Uhr geöffnet.
Wegbeschreibung ...
|
|
|
|