Ildikó Csapó - Kurzbiografie
Foto: E. Keune
1954
Geboren in Timișoara, Rumänien
1973
Matura
1975 - 1979
Hochschule für Bildende Kunst Timișoara (RO),
Studium der Philosophie und Kunstgeschichte,
Meisterschülerin bei dem Bildhauer Péter Jecza
1996 - 1999
Museumpädagogin, Kunstmusem Basel (CH)
2000 - 2020
Maltherapeutin, AHA Basel -
Krise Intervention, einem geschlossenen
Heim für männliche Jugendliche
Mitglied Visarte Basel (CH)
Ildikó Csapó arbeitet in Riehen und lebt in Basel (CH).
Einzelausstellungen und Preise (Auszug)
1996
Baudepartement, Basel (CH)
1998
Ausstellungsraum Klingental, Basel (CH)
2010
Kunsthaus L6 (mit Niels Tofahrn), Freiburg im Breisgau (D)
Fundația Triade Timișoara (RO)
2011
Kunstraum Riehen (mit Tarek Abu Hageb) (CH)
2013
Schweizerisches Generalkonsulat Strasbourg (F)
2015
Kunstpreis Sparkasse Markgräflerland, Städtische Galerie Stapflehus Weil am Rhein (D)
Bag Factory Artists’ Studios Johannesburg (ZA) (artist’s residency mit Ausstellung)
2019 - 2020
Pädagogisches Zentrum PZ.BS, Basel (CH)
Gruppenausstellungen (Auszug)
1996
Tangente, Verein Kunst und Exil Schweiz,
Kammgarnfabrik, Schaffhausen (CH)
1998
Wasserwerke 1, Trinationale Ausstellung
an der Wiese, Riehen (CH)
2003
Regionale 3,
Kunstraum Riehen (CH)
Biennale Delémont, Delémont (CH)
Regionale 4 - Beinahe wirklich,
Kunstverein Freiburg im Breisgau (D)
2004
Künstlerbücher,
Max-Planck-Institut Greifswald (D)
2005
Regionale 5,
Kunstraum Riehen (CH)
2007
Regionale 7,
Kunstraum Riehen (CH)
2008
Regionale 9,
Kunstverein Freiburg im Breisgau (D)
2009
Regionale 10,
La Kunsthalle, Mulhouse (F)
art contemporain, Accélérateur de Particules,
Strasbourg (F)
2010
gArten2010,
Kunstverein Binningen (CH)
2012
Regionale 13,
Städtische Galerie Stapflehus, Weil am Rhein (D)
2013
Stadt(t)räume,
Fondation Bartels, Basel (CH)
2015
Regionale 16,
Projektraum M54, Basel (CH)
2016
Regionale 17,
Kunstraum Riehen (CH)
2017
Regionale 18,
Kunstraum Riehen (CH)
parcours humain,
Städtische Galerie Stapflehus, Weil am Rhein (D)
2018
3, 5, 8 < Fibonacci - goldener Schnitt,
Galerie Maison 44, Basel (CH)
Regionale 19, Kunstraum Riehen (CH)
2021
Regionale 21,
Kunstraum Riehen, FABRIKculture Hegenheim,
Transmergence FRAC Alsace, Sélestat (F)
2023
Regionale 23 Transmergence,
FRAC Alsace, Sélestat (F)
Installationen
2000
1470 Internet, Projekt zu
"Friedlinger Friede", Weil am Rhein (D)
Rot, Blau, Gelb,
Lichtinstallation anlässlich der ersten Basler Museumsnacht,
Spielzeugmuseum Riehen (CH)
2006
WEISSZUSCHWARZ,
Projektraum M54, Basel (CH)
2011
Alice im Wunderland,
Universität Zürich (CH)
Leise Narration,
Kunstraum Riehen (CH)
2013
Zug um Zug,
Spielzeugmuseum Riehen (CH)
2014
Mieux vaut l’art que jamais,
Ass. Mulhouse art contemporain (F)
2015
Vienna Contemporary, Galerie Jecza (RO)
2016
Spazio Claudio Bassano, Basel (CH)
Bibliografie
Transfer, Beträge zur Kunstvermittlung Nr. 8, Praxistest. Künstlerische Projekte zur Vermittlung aktueller Kunst, Stiftung Künstlerdorf Schöppingen, Juni 2022.
Kulturmagazin Weil am Rhein Nr. 1, Jan. 2000
s Liederköfferli, hrsg. von der Singbuchkommission Primarschulen Basel Stadt, bearbeitet von Roger Faedi u. a., Basel 1992, S. 33
Eintrag in Kürschners Handbuch der Bildenden Künstler, Deutschland/Österreich/Schweiz, München 2005
Canal 9 Valais, Walliser Bote, Le Nouvelliste. 2017
Novo. Nr. 5, Nov. 2009
Eintrag in SIK-ISEA Zürich - Schweizerisches Institut für Kunst, Dokumentation zur Kunst in der Schweiz, Zürich 2000
Actlive - Kultur in Baden, Dez. 2009
Badische Zeitung: Okt. 2015, Mai 2017, Okt. 2021
Riehener Zeitung: Okt. 2015, Nov. 2016, Mai 2017,
Okt. 2018, Nov. 2021