Gerhard Hotter
Malerei und Arbeiten im Raum

"PYRAMIDS LX"
Gerhard Hotter
Die Ausstellung in der Skulpturenhalle der Stiftung in Freiburg-Zähringen, Pochgasse 73 ist vom 19. März bis 7. Mai 2017 jeden Sonntag von 11.00 bis 13.30 Uhr geöffnet.
Zur Eröffnung der Ausstellung
am Sonntag, dem 19. März 2017 um 11.15 Uhr in der Halle der Stiftung in Freiburg-Zähringen, Pochgasse 73, laden wir Sie und Ihre Freunde herzlich ein.
Dr. Antje Lechleiter, die Kuratorin unserer Stiftung, stellt das Werk des Künstlers vor.
Gerhard Hotter wird bei der Eröffnung anwesend sein.
Es musiziert Lucian Ciuchitu, Panflöte:
Eduardo di Capua (1865 - 1917) |
Maria Mari |
Benjamin Godard (1849 - 1895) |
Wiegenlied |
Giuseppe Verdi (1813 - 1901) |
Aus Aida |
Gheorghe Zamfir (* 1941) |
Einsamer Hirte |
Andrea Bocelli (* 1958) |
Time to Say Goodbye |
Gerhard Hotter, geboren 1954 in Nürnberg, lebt und arbeitet in Nürnberg und Paris.
In seinen Werken zeigt sich die enge Verbindung der Konkreten Kunst zur Mathematik. Seit Anfang der 1990er Jahre beschäftigt sich der Künstler mit Farb-Form-Konstellationen, die auf den - selbst in Mathematikerkreisen - wenig bekannten Zahlenmustern des schottischen Physikers Dudley Langford basieren. Ein interessanter Raumwechsel findet in seinen LINEATUROBJEKTEN statt: Hier tritt die mathematisch organisierte Struktur der Flächen hinter die netzartig das Bildfeld überwuchernde Struktur der Trennlinien zurück.