Presse - Information
Ausstellung vom 13. September bis 01. November 2015
Gert Riel
Flächen Spannungen und neue Arbeiten aus der Werkgruppe Wolken
Stiftung für Konkrete Kunst Roland Phleps, Pochgasse 71-73,
79104 Freiburg-Zähringen.
Öffnungszeiten: Sonntag 11-13.30 Uhr sowie nach
Vereinbarung. Eintritt frei.
www.stiftung-konkrete-kunst.de

Freiburg.
Die Stiftung für Konkrete Kunst Roland Phleps
zeigt vom 13. September bis 1. November 2015
Bodenplastiken, Wandreliefs und Kohlezeichnungen des Stahlbildners
Gert Riel (*1941, Prien am Chiemsee).
Riel studierte von 1964-1968 an der Staatlichen Akademie der
Bildenden Künste Stuttgart bei Professor Rudolf Hoflehner. Von 1974
bis 2005 unterrichtete er an der Abteilung für Bildhauerei der
Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart. Gert Riel lebt
und arbeitet in Remshalden-Buoch.
In der großen Skulpturenhalle und auf der Empore zeigt die
Ausstellung die Werke eines Künstlers, der sich in seiner
Bildhauerei und Zeichnung die Konzentration auf das Wesentliche und
Elementare zum Programm gemacht hat. Riels Werke aus Stahl arbeiten
mit dem Prinzip der Spannung und der Visualisierung der hinter
dieser Spannung stehenden, dem Material innewohnenden Energie. Seit
2008 wendet sich der Stahlbildhauer Gert Riel verstärkt auch der
Farbe zu. Seine, mit einer dünnen Haut aus Farbe lackierten
Aluminiumwandobjekte werden dabei zu Farbraumkörpern, die sich
zwischen Materialität und Immaterialität bewegen. Indem ihre
Biegung sie von der Wand ablöst, entsteht ein Relief, dessen
farbiger Schatten untrennbarer Teil der Gestaltung ist. In der ganz
neuen Werkgruppe "Wolken" treibt Riel das Spiel mit
Fläche, Farbe und Raum auf die Spitze. Scheinbar schwerelos treiben
die rückseitig gefärbten Objekte über die Wand, verschränken und
verbinden sich mit ihren Nachbarn und ergreifen mit Macht den
Raum. Farbwerte und Farbabstufungen ergeben sich durch die
Biegungen und Lichtreflexionen, sowie durch die Bewegung des
Betrachters. Damit formen diese Reliefs etwas, das man als
"skulpturale Malerei" bezeichnen könnte.
Auf der Empore wird ein Ausschnitt aus Riels zeichnerischem Werk
gezeigt, das in seiner Reduktion und Klarheit das bildhauerische
Oeuvre ergänzt und erweitert.
Vernissage:
Sonntag, 13. September 2015 um 11.15 Uhr
Einführung:
Dr. Antje Lechleiter, Kuratorin der Stiftung
Es spielt Sebastian Wohlfarth, Bratsche
Öffnungszeiten:
Sonntag, 11-13.30 Uhr sowie nach Vereinbarung
Eintritt frei
|