|
János Fajó - Kurzbiographie
1937
in Orosháza / Ungarn geboren
1956 - 1961
Studium an der Ungarischen Akademie für
Angewandte Künste in Budapest, Abschluss mit Auszeichnung
seit 1962
Teilnahme an einer Vielzahl nationaler und
internationaler Ausstellungen, z.B. in Budapest, Bukarest, Wien,
Krakau, Zürich, Monte Carlo, Paris, Utrecht, Frankfurt, Karlsruhe,
Nürnberg, Straßburg, Stockholm, New York und Tokio
1964 - 1967
Studium bei Lajos Kassák
1969
Reisen nach Basel zu Karl Laszló, nach
Paris zu Victor Vasarely und zur konstruktivistischen Biennale in
Nürnberg, wo er Max Bill trifft.
1976 - 1988
Direktor der Josefstädter Galerie
(Józsefváros Gallery) in Budapest
ab 1989
Lehrauftrag an der Akademie für angewandte
Kunst
Seit 1966 malt János Fajó nicht mehr
gegenständlich, sondern "freie Formen" im Stil seines
Lehrers Lajos Kassák. Später wendet er sich immer mehr der
Skulptur zu und schafft Skulpturen in Metall, Marmor, Holz, Bronze
und Plexiglas.
|
|
|
János Fajó:
"Budapest - Freiburg"
Einladung
Wegbeschreibung
Ansprache bei der Vernissage
"Wave-body with Parallel" und "Aphrodite"
Bilder der Ausstellung
Presseberichte:
Kurzbiographie János Fajó

zur Liste der Ausstellungen 2013
|